
Mit „NMWP Innovation2GO“ bietet der Cluster NMWP.NRW der Community ein digitales, kompaktes und vor allem zukunftsorientiertes Veranstaltungsformat!
In regelmäßigen Abständen wollen wir donnerstags ab 16:30 Uhr gemeinsam mit den Teilnehmenden den Tag mit einem etwa 30-40 minütigen WebTalk zu einem aktuellen und inspirierenden Thema rund um Innovationen und Schlüsseltechnologien ausklingen lassen. Auch wenn Anwendungen spannend sind, haben unsere WebTalks immer einen klaren Fokus auf die Technologien, die zur Lösung eines Problems beitragen bzw. zur Anwendung kommen. Ein Vortragender wird ein Thema mit einer Präsentation (PPT, Videos oder Ähnliches) vorstellen, im Anschluss findet in einer Frage- und Diskussionsrunde der Austausch mit den Teilnehmenden statt.
Dies sind die Termine und Themen der nächsten NMWP Innovation2GO WebTalks:
Hier finden Sie einen Überblick unserer vergangenen NMWP Innovation2GO WebTalks:
Ein Quantum Anwendung – eine Chance für den Leichtbau?
Mittwoch, 22. Juni 2022
Bernd-Ulrich Hapke, csi Entwicklungstechnik GmbH
Jörg Hülsmann, EDAG Engineering GmbH
Dr. Jan-Philipp Fuhr, CIKONI GmbH
Valentina König, ModuleWorks GmbH
Prof. Dr. André Haufe, DYNAmore GmbH
Birgit Schwarz, IBM Quantum
Prof. Hendrik Bluhm, JARA-Institute Quantum Information (PGI-11), Forschungszentrum Jülich
Dr. Christian Tutschku, Fraunhofer IAO
Moderation: Dr. Daniel Stadler, Koordinierungsstelle Quantentechnologien NRW, NMWP.NRW
The Digital Twin in the Pharmaceutical Industry – Patient Safety by Product Tracking

Donnerstag, 31. März 2022
Daniel Althoff
tracekey solutions GmbH
Automatisierte Analyse von Katalysatoren – Ein- und Zweikomponenten-Durchbruchskurvenmessung (CO2/H2O)
Donnerstag, 24. Februar 2022
Dr. Jürgen Adolphs
Microtrac Retsch GmbH
Digital Twins and Reverse Engineering

Donnerstag, 20. Januar 2022
Thomas Kropp
D3 Systeme GmbH
Der Digitale Zwilling als Produktivitätsbooster und Vorbereiter für Digitale Lieferketten bei WKW Automotive

Donnerstag, 16. Dezember 2021
Stefan Hackländer
WKW.automotive
Ein Quantum Weihnacht
Montag, 06. Dezember 2021
- Dr.-Ing. Eric Breitbarth &
Dr. Benedikt Fauseweh, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. - Prof. Dr. Frank Wilhelm-Mauch, Forschungszentrum Jülich
- Dr. Michael Marthaler, HQS Quantum Simulations
- Dr. Michael Johannig, eleQtron GmbH
The Digital Twin for Material and Process Design in Lightweight Construction

Donnerstag, 25. November 2021
Klaus Wolf
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI
The Digital Twin in Materials Development – From Massalski to MICRESS and Beyond- Origin, Status and Future of ICME

Förderung der industriellen Technologien im europäischen Rahmenprogramm für Forschung & Innovation – Horizont Europa
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Dr. Christina Möckel
Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien – NKS DIT
Round Table „Circular E-Cars“
Donnerstag, 07. Oktober 2021
Unsere Gäste:
- Dr. Ansgar Fendel, REMONDIS Assets & Services GmbH & Co. KG
- Dr. Adalbert Lossin, Aurubis
- Dr. Andreas Lützerath, TRIMET Aluminium SE
- Dr. Reiner Sojka, Accurec Recycling GmbH
Moderation: Professor Dr.-Ing. Dr. h.c. Bernd Friedrich, IME Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling, RWTH Aachen
Mikro- und Nanoplastik mit modernsten Techniken auf der Spur
Donnerstag, 01. Juli 2021
Dr. Jens Reiber
Leiter des Geschäftsfeld „Funktionale Materialien“,
WESSLING GmbH
Partikelcharakterisierung mittels dynamischer Lichtstreuung
Donnerstag, 10. Juni 2021
Dr. Daniel Hagmeyer
Product Management & Application LD / DLS,
Microtrac Retsch GmbH
Drug Delivery Innovation Center (DDIC): Ein akademisch-industrielles Konsortium für die Entwicklung von Technologien zur Herstellung moderner Arzneimittelformen
Donnerstag, 06. Mai 2021
Dr. Werner Hoheisel
Head of Formulation Technologies,
INVITE GmbH
Wie funktioniert die digitale Vernetzung auf der virtuellen 9. NRW Nano-Konferenz?
Donnerstag, 01. April 2021
Hendrik Köster
Leiter PR und Marketing,
Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW
Die 9. NRW Nano-Konferenz für Aussteller und Sponsoren
Donnerstag, 18. März 2021
Hendrik Köster
Leiter PR und Marketing,
Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW
Digitale Chemie mittels Quantum Computing bei Covestro
Donnerstag, 25. Februar 2021
Dr. Torsten Heinemann
Head of Digital Research & Development,
Covestro Deutschland AG
FÖRDERUNG FÜR DEN LEICHTBAU – das Technologietransfer-Programm Leichtbau
Donnerstag, 11. Februar 2021
Werner Loscheider, Leiter Referat IVB4 „Bauwirtschaft, Ressourceneffizienz und Leichtbau“ im BMWi
Dr. Andrea Geschewski, Projektträger Jülich
Dr. Reinhard Marth, Projektträger Jülich
Förderung der industriellen Technologien im kommenden europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – Horizont Europa
Donnerstag, 28. Januar 2021
Dr. Christina Möckel, Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien – NKS DIT, Projektträger Jülich
LIDROTEC – hochpräzises Schneiden von High-Tech-Werkstoffen mittels Ultrakurzpuls-Laser
Donnerstag, 14. Januar 2021
Alexander Igelmann, CEO, LIDROTEC
Jan Hoppius, CIO, LIDROTEC
FreeD Printing – innovativer 3D-Druck durch multidirektionale Modellierung
Donnerstag, 03. Dezember 2020
Michael Rieger
Geschäftsführer, FreeD Printing GmbH i.Gr.
Next Generation Product-ID als Eckpfeiler der Digitalisierung
Donnerstag, 12. November 2020
Carl Schade,
Innovationsmanagement, OTTO FUCHS KG
Milla Kuhne,
Innovationsmanagement, OTTO FUCHS KG
Das Einstein-Teleskop – Gravitationswellen mit High-Tech auf die Spur kommen
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Professor Dr. Achim Stahl,
Sprecher der Fachgruppe Physik und Leiter des III. Physikalischen Instituts B der RWTH Aachen University
Werkstoffe im Automobilbau
Donnerstag, 08. Oktober 2020
Dr.-Ing. Jürgen Wesemann, Manager „Vehicle Systems Engineering and Technologies“, Ford Research & Advanced Engineering Europe
Präsentationsfolien als PDFMaterialdesign by Quantumcomputing
Donnerstag, 01. Oktober 2020
Prof. Dr. Voggenreiter, Direktor Institut für Werkstoff-Forschung, DLR Köln und Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie, DLR Stuttgart/Augsburg
Innovationen im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltiger Verpackung
Donnerstag, 17. September 2020
Thomas Kolbusch, Vice President, Coatema Coating Machinery GmbH
Präsentationsfolien als PDFLive-Rundgang durch die LPS Lern- und Forschungsfabrik mit smarten Systemen in der Fertigung
Donnerstag, 27. August 2020
Charlotte Reineke, Ruhr-Universität Bochum/IGM
Kai Lemmerz, Lehrstuhl für Produktionssysteme, Ruhr-Universität Bochum
Dr.-Ing. Christian Magnus, Lehrstuhl für Produktionssysteme, Ruhr-Universität Bochum
Wenn das Smartphone länger durchhält – wie neuartige microLED-Displays kostengünstig und im großen Format hergestellt werden können!
Funktionsschichten auf biomedizinischen Werkstoffen – Medizinprodukte, die Leben retten.
Donnerstag, den 13. August 2020
Dr.-Ing. Jonathan Lentz, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Werkstoffe, Lehrstuhl Werkstofftechnik
Dr. -Ing. Hermann Monstadt, phenox GmbH
Neue Halbleitermaterialien für die Energiewende.
Donnerstag, 09. Juli 2020
Professor Dr. Michael Heuken, AIXTRON SE
Präsentationsfolien als PDFSUPREME – die nächste Generation Plasma Antriebe für Raumfahrt Missionen!
Donnerstag, 25. Juni 2020
Manuel La Rosa Betancourt, NeutronStar Systems UG
Marcus Collier-Wright, NeutronStar Systems UG
Wenn Microchips ein Licht aufgeht – die smarte Kombination von photonischen und elektronischen Schaltungen.
Donnerstag, den 18. Juni 2020
Dr. Daniel Schall, Black Semiconductor GmbH
Präsentationsfolien als PDFQuantentechnologien!
Donnerstag, den 28. Mai 2020
Professor Tommaso Calarco, Direktor des Peter-Grünberg-Instituts für Quantenkontrolle am Forschungszentrum Jülich
Präsentationsfolien als PDFMikro- und Nanosysteme – der Schlüssel zur Sofort-Diagnostik von COVID-19?
Donnerstag, den 14. Mai 2020
Prof. Dr. Karsten Seidl, Professor für Mikro- und Nanosysteme für die Medizintechnik an der Universität Duisburg-Essen und Geschäftsfeldleiter „Health“ am Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS)
Wenn Dinge sprechen können… druckbare, chiplose RFID-Etiketten aus Nanosilizium
Donnerstag, den 07. Mai 2020
Professor Dr. Niels Benson, Professor für Druckbare Materialien für Signalverarbeitende Systeme an der UDE und Gründer von airCode
High-Tech aus NRW im Kampf gegen #Corona.
Donnerstag, den 23. April 2020
Prof. Dr. Gregor Luthe, Smart Material Printing BV
Eduard Schubert, better place
Joachim Müller, it Coating GmbH
Dr. Hans-Joachim Weintz, Netzwerk Oberfläche NRW e.V. (c/o Technologiehof Münster)
Start-up-Special: Finanzierungs- und Unterstützungsangebote für Start-ups in Zeiten von Corona – und darüber hinaus.
Donnerstag, den 16. April 2020
Sebastian Hanny, Beratungscenter Wirtschaftsförderung, NRW.BANK
Berat Gider, Frühphasenfinanzierungen, NRW.BANK
Kai Pflanz, Beratungscenter Wirtschaftsförderung, NRW.BANK
Corona: Finanzierungs- und Unterstützungsangebote für High-Tech Unternehmen in NRW
Donnerstag, den 07. April 2020
Simone Plum, NRW.BANK
Karin Scholer, NRW.BANK